Kokosnuss und Kokosöl in der Naturkosmetik

Pflanze des Monats – Kokospalme

Der anhaltende Hype um Kokosöl – Wieso das Öl nicht mehr aus der Naturkosmetik wegzudenken ist Wenn von Kokosöl die Rede ist, kann mittlerweile jeder etwas damit anfangen. In den sozialen Medien herrschte ein regelrechter Hype um dieses allumworbene Öl. Vor allem in der Haut- und Haarpflege erfreute es sich in den letzten Jahren wachsender […]

Haarseifen Update - saure Rinse

Haarseifen Update – Saure Rinse

Warum Apfelessig für die Haare Eine saure Rinse gibt dem Haar Leben, Glanz und Bewegung nach einer Wäsche mit Haarseife. Die Neuigkeit ist, es funktioniert nach JEDER Haarwäsche, auch nach einer Shampoowäsche. Der Klassiker hier ist eine Rinse aus naturtrübem Bio-Apfelessig. Die Inhaltsstoffe dieses Naturproduktes sprechen für sich: jede Menge Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre […]

Peeling für Körper und Gesicht

Peeling für Gesicht und Körper

Was ist ein Peeling? Das Wort “Peeling” kommt aus dem englischen und bedeutet “abschälen”. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Haut auf einmal erneuert wird. Es ist eine sinnvolle Hilfe für einen Prozess, der ca. 28 Tage dauert. So lange braucht die Haut bis sich die Zelle der untersten Hautschicht nach oben gearbeitet hat und […]

Rose in Blüte

Pflanze des Monats – Rose

Geschichte Die Rose, die Königin der Blumen, ist bekannt für ihre Schönheit und den besonders intensiven Duft. Sie spielt in vielen Kulturen eine bedeutende Rolle und war bereits im Altertum ein Symbol für Liebe und Jugendlichkeit. In der Antike wurde sie in der Götterwelt verehrt und galt als Attribut der Göttin Aphrodite. Die Rose im […]

Naturseifen natürliche Farbe

Haltbarkeit, Farbe und Duft von Naturseifen

Häufig gestellte Fragen zu Naturseifen sind: Haben Naturseifen ein Ablaufdatum? Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist Vorschrift bei der Deklaration von Kosmetik. Es sagt über die tatsächliche Haltbarkeit einer Seife nur wenig aus. Unsere Naturseifen haben eine Mindesthaltbarkeit von 12 Monaten nach Herstellung. Dies gibt nur den Zeitraum an, den wir ausgewählt haben um die bestmöglichste Qualität unserer […]

Hydrolat Lavendel

Was sind Hydrolate?

Hydrolate, Blütenwasser oder Pflanzenwasser werden erst seit einigen Jahren therapeutisch genutzt. Eigentlich sind sie ein Nebenprodukt bei der Herstellung ätherischer Öle durch Wasserdampfdestillation. Folglich gibt es kein ätherisches Öl, bei dem nicht ein Hydrolat entsteht. Wenn der Wasserdampf beim Destillationsprozess abkühlt, erhalten wir das Hydrolat. Dieses ist versetzt mit wasserlöslichen Pflanzeninhaltsstoffen und Spuren von ätherischen […]

Naturseifen mit verschiedenen Farben

Sind alle Naturseifen gleich?

Naturseife ist natürlich, klar. Was macht es dann für einen Unterschied, welche ich nehme? Einen riesigen Unterschied. Denn was auf meine Haut gelangt, gelangt auch in meinen Körper. Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, achtet auf Herstellung und Inhaltsstoffe. Naturseife ist kein rechtlich geschützter Begriff und deshalb ist es von Vorteil, wenn diese Informationen […]

Fichte mit jungen Triebspitzen

Pflanze des Monats – Fichte

Raus mit dem Tannenbaum, her mit frischer Energie für das neue Jahr! Geschichte Heimisch ist die Fichte heute auf der nördlichen Halbkugel, besonders in der Schweiz, in den Voralpen und Alpen bis nach Sibirien. In weiteren Teilen der Schweiz wurden die Bestände von Menschen gezielt gepflanzt, da zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert ein Großteil […]

Naturseife zum Duschen

Der pH-Wert in der Hautpflege

Mit “pH-neutral” oder “pH-hautneutral” werden viele Kosmetikprodukte beworben. Was ist der Unterschied und was ist wirklich gut für die Haut? Um die Bedürfnisse der eigenen Haut zu erkennen, lohnt es sich etwas genauer hinzuschauen. Unsere Haut Die Haut ist unser größtes Organ und besteht aus drei Hautschichten: Epidermis, Dermis und Subkutis. Die Epidermis ist die […]

Echte Vanille Schote

Pflanze des Monats – Vanille

Gewürz und beliebtester Duft – köstlich und verführerisch Herkunft und Geschichte Ursprünglich beheimatet ist die Vanille in Mexiko. Schon vor 4000 Jahren bauten die Azteken diese Orchideenpflanzen an. Das magische Gewürz wurde als „Geschenk der Götter“ betrachtet und verehrt. Neben der Verwendung als Heilpflanze, aromatisierten sie damit häufig ihren Kakao, um die bitteren Nuancen auszugleichen. […]