Natürliche vs Chemische Zeckenschutzmittel Mit den warmen Temperaturen und dem sommerlichen Wetter kommen leider auch jedes Jahr die Zecken, die besonders für unsere Haustiere nervig, aber auch schnell durch übertragene Krankheiten gefährlich werden können. Häufig werden dann Spot-on-Mittel oder Halsbänder verschrieben, die Nervengifte enthalten, die die Parasiten fernhalten sollen. Tierärzte empfehlen systemische Insektizide, die zwar […]
Rosmarin – Heilpflanze aus dem Süden Europas Geschichte Der Rosmarin ist ein mediterranes Kraut, das aus dem Mittelmeerraum, genauer der Region Dalmatien stammt, in der heute die Länder Kroatien und Montenegro liegen. Wild wächst er heutzutage in Portugal, Spanien, Italien sowie vereinzelt in den Schwarzmeerländern. Im Altertum wurde der Rosmarin schon von den Römern und […]
Magnolie – der Duft des Frühlings Geschichte Die Magnolie – benannt nach dem Botaniker Pierre Magnol – zählt zu den beliebtesten Ziersträuchern in deutschen Gärten und ist eine der ältesten Blütenpflanzen. Während die Magnolie in der westlichen Welt erst im 18. Jahrhundert als Zierbaum bekannt wurde, wird sie in Asien schon seit über 2000 Jahren […]
Der blaue Lavendel – Vielseitige und nützliche Heilpflanze Lavendel in Bädern und als Insektenabwehr im alten Rom Geschichte Lavendel – die Namensgebung kommt von dem lateinischen Wort lavare, “waschen” – eine allseits bekannte Pflanze mit wohlriechendem Duft. Sie versetzt uns in die Provence Frankreichs, inmitten eines der vielen weitreichenden blauleuchtenden Felder. Genauer betrachtet, steckt so […]
Ein Tausendsassa für Schönheit und Gesundheit Schon bei den alten Ägyptern war die Aloe Vera als “Pflanze der Unsterblichkeit” bekannt und auch heute kann sie diesen Ruf behalten. Durch ihr breites Wirkungsspektrum vollbringt sie wahre Wunder, sowohl bei innerer Anwendung als auch äußerlich auf der Haut. Botanik Der Ursprung der Pflanze kann heute nicht mehr […]
Ein edler Duft oder doch nur Anstinken gegen das System? An Patchouli scheiden sich die Geister. Doch dieses polarisierende Öl ist viel mehr eine mystische Essenz als nur ein Duft. Botanik Der Begriff Patchouli, auch Pogostemon cablin, umfasst eine Gattung von 40 bis 90 Pflanzen, die in den tropischen Gebieten Afrikas und Asiens beheimatet sind. […]
Die Himalaya-Zeder, auch bezeichnet als Cedrus deodara, kann als “Geschenk der Götter” übersetzt werden. Botanik Zedern waren im Altertum vor allem bei Königen ein beliebter Baustoff für Tempel und wurden besonders in Ägypten für die Herstellung von Schmuck, Möbeln und Schiffen verwendet, da sie für Stärke und Ansehen standen. Die Himalaya-Zeder gehört zu den Kieferngewächsen, […]
Die Wirksamkeit von ätherischen Ölen lässt sich wissenschaftlich belegen. Das funktioniert unter anderem über sogenannte Aromatogramme. Sie zeigen, bei welchen Erkrankungen welche ätherischen Öle helfen und wo sie unterstützend zu Antibiotika wirksam sind. Lange in die esoterische Ecke geschoben, findet die Anwendung von ätherischen Ölen ihren Weg zurück in die Medizin. Schleichend wachsen auch die […]
Das Interesse an Naturkosmetik wächst und viele versuchen sich selbst an ihrer Herstellung. Dabei versprechen viele Rezepte Einfachheit. Doch das DIY-Projekt der selbstgemachten Seife birgt auch einige Herausforderungen. Das Tolle daran, Naturkosmetik selbst herzustellen, ist das Wissen darüber, was sich im gewünschten Pflegeprodukt befindet. Nicht nur für Allergikerinnen und Allergiker ist das interessant, sondern eigentlich […]
Susanna Färber merkte schon früh in ihrem Pharmaziestudium und als Schülerin des Aromatherapie-Pioniers Dr. Dietrich Wabner, dass sie sich für Düfte und Wirkungen begeistert. Im Interview erzählt die Apothekerin und Präsidentin der Akademie der Düfte, was die Aromatherapie ausmacht und sie daran fasziniert. Natural Pure Solids: Beginnen wir unser Gespräch erst mal mit ein paar […]